Libellen
|
große Binsenjungfer |
kleines Granatauge |
|
gemeine Pechlibelle |
großes Granatauge |
|
Becher Azurjungfer |
Blaugrüne Mosaikjungfer |
|
Hufeisen Azurjungfer |
große Königslibelle |
Insgesamt wurden 15 Libellenarten nachgewiesen. 10 dieser Arten sind als Bodenständig zu betrachten. Zwei Arten sind als gefährdet eingestuft.
Insgesamt weist der Mühleweiher eine für Libellen ungünstige Topographie auf. Insofern muss die relativ hohe Artenzahl als bemerkenswert eingestuft werden.
- Große Binsenjungfer
- Gemeine Pechlibelle
- Becherazurjungfer
- Hufeisenazurjungfer
- Großes Granatauge
- Kleines Granatauge
- Blaugrüne Mosaikjungfer
- Große Königslibelle
- Gemeine Smaragdlibelle
- Glänzende Smaragdlibelle
- Vierfleck
- Plattbauch
- Großer Blaupfeil
- Gemeine Heidelibelle
- Blutrote Heidelibelle
|
gemeine Smaragdlibelle |
Vierfleck |
großer Blaupfleil |
Plattbauch |
gemeine Heidelibelle |
![By Loz (L. B. Tettenborn) (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons grosse Binsenjungfer](/images/gewaesser/Muehleweiher/grosse_Binsenjungfer.jpg)

![Photo by Curnen [CC BY-NC 2.0], via flickr gemeine pechlibelle](/images/gewaesser/Muehleweiher/gemeine_pechlibelle.jpg)
![Photo by Christian Fischer [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Becher Azurjungfer](/images/gewaesser/Muehleweiher/Becher_Azurjungfer.jpg)
![Photo by böhringer friedrich (Own work) [CC-BY-SA-2.5], via Wikimedia Commons grossekoenigslibelle](/images/gewaesser/Muehleweiher/grossekoenigslibelle.jpg)
Vierfleck