Flora und Vegetation
Ein besonderes Kennzeichen des Mühleweihers ist es, das alle häufigen Pflanzenarten des Wasserkörpers wie Tannenwedel, Quirlblütiges Tausendblatt, gewöhnlicher Wasserschlauch und weiße Seerose in Baden-Württemberg als gefährdet auf der roten Liste stehen.
Auch zahlreiche Pflanzen der Wasserwechselzone wie Teich-Schachtelhalm, spiegelndes Laichkraut und gewöhnliche Seebinse gehören zu den schonungsbedürftigen Arten. Der schmalblättrige Rohrkolben gehört zu den gefährdeten Arten. Stark gefährdet ist der kleine Igelkolben der im westlichen Uferbereich häufig vorkommt.
|
Tannenwedel |
Tausendblatt
Spiegelndes Laichkraut |
Weiße Seerose |
|
Teich Schachtelhalm |
gewöhnlicher Wasserschlauch |
gewöhnliche Seebinsen |
schmalblättriger Rohrkolben |
kleiner Igelkolben |
![By André Karwath aka Aka (Own work) [CC-BY-SA-2.5], via Wikimedia Commons Tannenwedel](/images/gewaesser/Muehleweiher/Tannenwedel.jpg)

![By Christian Fischer. [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons spiegelndes Laichkraut](/images/gewaesser/Muehleweiher/spiegelndes_Laichkraut.jpg)
![Photo by Hedwig Storch (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons seerose weiss](/images/gewaesser/Muehleweiher/seerose_weiss.jpg)

![By Kristian Peters (own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons gewoehnliche Seebinse](/images/gewaesser/Muehleweiher/gewoehnliche_Seebinse.jpg)
![Photo by 3268zauber (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Rohrkolben](/images/gewaesser/Muehleweiher/Rohrkolben.jpg)